Zum Inhalt

Publikationen

Hier finden Sie nach Erscheinungsjahren sortiert die im Projekt entstandenen Publikationen. 

  • Wilkens, L., Delere, M. (2019). Digitale Lernplattformen als neuer Standard in der Lehrer*innenausbildung der TU Dortmund? Wegskizze eines Forschungsprojekts. DoLiMette, 2019 (1). http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20271
  • Wilkens, L., Bühler, C., & Bosse, I. (2020). Accessible Learning Management Systems in Higher Education. In: M.Antona & C. Stephanidis (Hrsg.). Universal Access in Human-Computer Interaction. Applications and Practice. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12189. Springer, Cham. Doi: 10.1007/978-3-030-49108-6_23, S. 315-328.
  • Delere, M. (2020). Konzepte medienpädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden in deutschsprachigen und internationalen Studien – ein systematisches Literaturreview. Medienimpulse58(02).https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3627
  • Fischer, J., Romahn, N., Weinert, M. (2020). Fostering Reflection in CS Teacher Education – A Video-Based Approach to Unveiling, Analyzing and Teaching Nivices‘ Programming Processes. ISSEP2020 Proceedings.
  • Hußmann, S., Otto, C. (2020). Promoting subject-matter knowledge via video vignettes – A design research study on reflective learning processes of pre-service teachers. PME 2020 proceedings.Hußmann, S., Otto, C. (2019). Diagnostische Kompetenz stärken mit Videovignetten. Tagungsband der Jahrestagung der „Gesellschaft für Didaktik der Mathematik“.
  • M. Delere; H. Höfer, „Professional Vocabulary and Didactic Reflections Of Student Teachers in the Analysis of Video Graphed Teaching Units“, ICERI 2021 Proceedings, Sevilla. 2021, S. 3878–3885. doi: 10.21125/iceri.2021.0923.
  • Haage, Anne; Wilkens, Leevke; Lüttmann, Finnja & Bühler, Christian (2021). Emergency Remote Teaching und Inklusion. Erfahrungen und Bedarfe von Studierenden mit und ohne Beeinträchtigungen während der Pandemie. In: MedienPädagogik 40, 346-366. Doi: 10.21240/mpaed/40/2021.11.23.X
  • Unteregge, S. & Nührenbörger, M. (2021). Fachdidaktische Reflexionsprozesse von Lehramtsstudierenden in Mathematik – Lernchancen einer digitalen videobasierten Lernplattform. In A. S. Steinweg (Hrsg.), Blick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung? Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021 (81-84). Bamberg: University of Bamberg Press.
  • Wilkens, Leevke; Haage, Anne; Lüttmann, Finnja & Bühler, Christian (2021). Digital Teaching, Inclusion and Student’s Needs: Student Perspectives on Participation and Access in Higher Education. In: Social Inclusion 9 (3),117-129, DOI: 10.17645/si.v9i3.4125
  • Fischer, J. & Weinert, M., (2021). Reflexionsförderung bei Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von videobasierten Aufgaben. In: Humbert, L. (Hrsg.), INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 261-270). DOI: 10.18420/infos2021_p228
  • Wilkens, Leevke; Heitplatz, Vanessa N. & Bühler, Christian (2021). Designing Accessible Videos for People with Disabilities. In: Antona Margherita & Stephanidis Constantine (Hrsg.) Universal Access in Human-Computer Interaction. Access to Media, Learning and Assistive Environments. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12769. Springer, Cham, 328-344. DOI: 10.1007/978-3-030-78095-1_24
  • Michele Molzahn, Gudrun Marci-Boehncke, Malte Delere. DIGITAL MEDIA IN SCHOOLS AND UNIVERSITIES: FIRST STEPS FOR A COMMUNITY OF PRACTICE WITH DIGITAL VIDEO ANALYSIS. Journal of International Scientific Publications: Educational Alternatives 19, 50-66 (2021). www.scientific-publications.net/en/article/1002288/
  • Höller, K., Duve, J., Hildebrand, T., Langner, J & Kranefeld, U. (2022). Reflexionsanlässe schaffen. Einblicke in Dortmunder Entwicklungsforschungsprojekte zur Musiklehrer*innenbildung. DiMawe. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. Die Materialwerkstatt (2022), 4 (2), 121–138.
  • Wilkens, Leevke; Lüttmann, Finnja; Bühler, Christian (in Druck). Umsetzung und Einsatz von barrierefreien Videos in der Hochschullehre. In: Rustemeier, L., Grimminger, S., Deitmer, A. (Hrsg.). Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken.
  • Wilkens, Leevke; Bühler, Christian (2022). Usability of an Accessible Learning Platform – Lessons Learned. In: Miesenberger, K., Kouroupetroglou, G., Mavrou, K., Manduchi, R., Covarrubias Rodriguez, M., Penáz, P. (eds) Computers Helping People with Special Needs. ICCHP-AAATE 2022. Lecture Notes in Computer Science, vol 13342, 343-350. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-08645-8_40
  • Wilkens, Leevke; Bühler, Christian (2022). Accessible Videos in Higher Education – Lost in Translation?!. In: Antona, M., Stephanidis, C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. User and Context Diversity. HCII 2022. Lecture Notes in Computer Science, vol 13309, 151-171. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-05039-8_11
  • Delere, Malte; Wilkens, Leevke; Höfer, Hanna; Bühler, Christian; Marci-Boehncke, Gudrun (2022): Gestaltung einer barrierefreien videobasierten Lehr-Lern-Umgebung zur Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Fach Deutsch. In: Nina Harsch, Martin Jungwirth, Martin Stein, Yvonne Noltensmeier und Nicola Willenberg (Hg.): Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021: WTM-Verlag, S. 379-382.
  • Finnja Lüttmann, Leevke Wilkens, (2022). Barrierefreie Videos in der Hochschulbildung - Umsetzung von Audiodeskription und Diskussionsanlässe. In: blind-sehbehindert 142,4.
  • Delere, Malte; Langner, Johanna; Unteregge, Susannah; Wilkens, Leevke (2023): degree - eine Plattform zur barrierefreien videobasierten Fallarbeit in der reflexiven Lehrkräftebildung. In: Stephan Hußmann und Barbara Welzel (Hg.): DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Münster, New York: Waxmann, S. 169-183.
  • Lüttmann, Finnja; Wilkens, Leevke; Bühler, Christian (2023): Audiodeskription und Untertitelung in der Hochschullehre. Abbau von Barrieren orientiert am Dortmunder Arbeitsansatz. In: Carsten Bender, Laura Bühner und Birgit Drolshagen (Hg.): Teilhabe an Hochschulbildung. Grundsätze, Konzepte und Praxisbeispiele für die Beratung und Begleitung von Studierenden mit Behinderung. Münster: Waxmann, S. 93-106.
  • Höller, K. & Unteregge, S. (2023). Diskursivität als fächerübergreifende Perspektive für die Gestaltung und Auswertung von Formaten videobasierter digitaler Fallarbeit. In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL 2.0 - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S.184-201). Waxmann.
  • Wilkens, Leevke; Lüttmann, Finnja; Bender, Carsten; Bühler, Christian (2023). Angaben der Lehrenden für die Erstellung barrierefreier Videos. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23223
  • Wilkens, Leevke; Lüttmann, Finnja; Bühler, Christian (2023). Umsetzung und Einsatz von barrierefreien Videos in der Hochschullehre. In: Sarah Voß-Nakkour, Linda Rustemeier, Monika Maria Möhring, Andreas Deitmer und Sanja Grimminger (Hrsg.): Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken. Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 250-258. https://doi.org/10.21248/gups.69162
  • Delere, Malte & Wilkens, Leevke (2024), "Cognitive Load in der Arbeit mit barrierefreien Unterrichtsvideos – Audiodeskription als Signalgeber". In: Vanessa Heitplatz & Leevke Wilkens (Hrsg.). Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch- Technik-Umwelt Betrachtung, S. 415-433. Dortmund: Eldorado.
  • Lüttmann, Finnja; Wilkens, Leevke; Kurth, Frederike & Haage, Anne (2024). Leitfaden zur Erstellung von Audiodeskription im Hochschulkontext. Dortmund: Eldorado. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24425

  • Lüttmann, Finnja; Pferdekämper-Schmidt, Anne & Wilkens, Leevke (2024). Barrierefreie (wissenschaftliche) Poster. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24370
  • Unteregge, S., Brodowski, G., Nührenbörger, M., & Hußmann, S. (2024). Fachdidaktische Reflexionsprozesse in der ersten und zweiten Phase der Mathematiklehrkräftebildung. Lehrkräftebildung mit der barrierefreien, kollaborativ nutzbaren Video-Lernplattform degree. In: P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. WTM, S. 1631.

  • Wilkens, L., & Delere, M. (2024). (ACCESSIBLE) VIDEOS IN TEACHER EDUCATION – EXPERIENCES AND REFLECTION. ICERI2024 Proceedings, 2574–2582. https://doi.org/10.21125/iceri.2024.0688

  • Delere, M. (2024). STUDENT TEACHER’S FEEDBACK ON USING UNIVERSAL DESIGN FOR LEARNING IN A VIDEO-BASED TASK. ICERI2024 Proceedings, 2583–2590. https://doi.org/10.21125/iceri.2024.0687

  • Delere, M., Höfer, H., & Marci-Boehncke, G. (2024). A Matter of Translation? UDL as Framework for Student Teacher's Video Analysis. Education. Innovation. Diversity, 1(8), 28–40. https://doi.org/10.17770/eid2024.1.8244

  • Weinert, M. & Krone, H. (2024). Role-playing of Misconceptions in Teacher Training: Enhancing Preservice Teachers' Understanding of Students' Programming Processes. Informatics in Schools. Innovative Approaches to Computer Science Teaching and Learning: 17th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2024https://doi.org/10.1007/978-3-031-73474-8_14

DiMawe Themenheft

Degree – Digitale reflexive Lehrer*innenbildung 5.0: videobasiert – barrierefrei – vernetzt. Konzepte für eine videobasierte Lernplattform und Befunde aus der Entwicklungsforschung

Hrsg. von Stephan Hußmann, Kerstin Göbel, Ulrike Kranefeld & Marcus Nührenbörger

Themenheft der Zeitschrift DiMawe – Die MaterialwerkstattJahrgang 7 | 2025, Heft 2